
Die Jugendfachstelle
Die Jugendfachstelle setzt sich aus professionellen Fachkräften der offenen Jugendarbeit und Schulsozialarbeit zusammen und versteht sich als neutrale Anlaufstelle für Beratung, Begleitung und Prävention. Unsere Fachlichkeit richtet sich nach den neusten Erkenntnissen der Sozialen Arbeit.
Wir beraten und begleiten Kinder und junge Menschen von 4 bis 20 Jahren (bei Bedarf bis 25 Jahren) sowie Familien, Lehrpersonen und Behörden bei kinder- und jugendspezifischen Fragestellungen.
Unser Leistungsangebot
Mit den Schwerpunkten Jugendarbeit und Schulsozialarbeit bieten wir umfassende Begleitung im freizeitbezogenem sowie schulischem Kontext. Unsere Leistungen umfassen:
-
Beratung und Intervention: Individuelle Unterstützung bei persönlichen, schulischen und sozialen Herausforderungen.
-
Prävention und Gesundheitsförderung: Proaktive Massnahmen zur Vorbeugung von Problemlagen und zur Stärkung der psychischen und physischen Gesundheit.
-
Partizipation und Integration: Förderung der Mitbestimmung und sozialen Eingliederung aller Kinder und Jugendlichen.
Unsere Zielgruppen
-
Kinder und Jugendliche
-
Eltern und Erziehungsberechtigte
-
Lehrpersonen und ausbildende Fachkräfte
-
Interessierte Personen, Gruppen und Vereine
-
Behörden
Unser Kodex
Die Jugendfachstelle Seuzach orientiert sich an den Bedürfnissen der Zielgruppe und fördert deren Stärken und Möglichkeiten. Wir setzen uns für Chancengerechtigkeit und soziale Integration der Kinder und Jugendlichen ein. Dabei legen wir grossen Wert auf eine enge Zusammenarbeit und Vernetzung mit anderen Fach- und Beratungsstellen.
Mit unserem ganzheitlichen Ansatz begleiten und fördern wir Kinder, Jugendliche in ihrer Lebenswelt – stets am Puls der Zeit.