
Unsere Projekte
Dies sind die Projekte der Jugendarbeit Seuzach und Hettlingen, welche während des Jahres stattfinden.
Jobbörse

Die Jobbörse ist ein Projekt der Jugendarbeit Seuzach und Hettlingen. Sie ist Vermittlungsstelle für Arbeitgebende und Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren für kleinere Sackgeldjobs. Die Jobbörse funktioniert wie folgt:
Jugendliche möchten eigenes Taschengeld verdienen und wohnhafte Personen in Seuzach und Hettlingen benötigen Hilfestellungen im Alltag. Durch die Jobbörse gibt es einen Generationenaustausch und die Jugendliche können erste Schritte in der Arbeitswelt machen.
Haben Sie einen Job den Sie ausschreiben lassen möchten?
Dann melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail
jugendfachstelle@seuzach.ch
Projektleitung
Nicole Waldvogel
​079 176 62 74
​
Mehr Infos unter: Smalljobs.ch
Meet@Night
Das Angebot richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren. Während den Wintermonaten dürfen sich die Jugendlichen in den Sporthallen sportlich betätigen. Von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr öffnet die Jugendarbeit die Tore der Sporthallen (rotierend), um gemeinsam Sport auszuüben, Musik zu hören und wie der Name schon sagt, sich zu treffen.
Das Projekt wird von Mitarbeitenden der Jugendarbeit angeleitet.
​
Projektleitung
Deborah Gross
079 552 87 55

Meet4Sports

Das Projekt findet jeweils zwei Mal pro Monat – ausser Schulferien – an Mittwochnachmittagen von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Es handelt sich dabei um ein freiwilliges, kostenloses Sportangebot für Schülerinnen und Schüler der ersten bis sechste Klassen. Der Nachmittag zeichnet sich durch ein von der Jugendarbeit geleitetes Sportangebot aus, bei dem Teilnehmende mitwirken und mitentscheiden dürfen. Angeleitet werden sie von älteren Jugendlichen, sogenannten Coaches.
Ein bis zwei Mal werden Spezialnachmittage angeboten, an denen Sportprofis ihre Sportarten den Teilnehmenden näherbringen.
​
Projektleitung
Deborah Gross
079 552 87 55
Nimm Platz
Öffentliche Räume sind Freiräume und Freiräume sind Bildungsräume. Mit der Aktion "Nimm Platz" wird ein Zeichen gesetzt und auf eine spielerische und frische Art die Bedeutung des öffentlichen Raum für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen der Bevölkerung aufgezeigt
Nimm Platz findet voraussichtlich im Juni 2025 im Rösslipark Seuzach und in Hettlingen statt
Mehr Infos unter: Okaj.ch
Projektleitung
Deborah Gross
079 552 87 55
.jpeg)
Frühlingscamp

Das Frühlingscamp findet alljährlich in den Frühlingsferien statt und bietet Kindern zwischen 8 und 12 Jahren ein tolles und vielseitiges Wochenprogramm.
Das Frühlingscamp 2025 findet von 22.04. - 25.04.2025 statt.
Beim Angebot können die Kinder etwas Gemeinsames erarbeiten und in unterschiedlichen Bereichen mitwirken.
Die Kinder werden von unseren Jugendarbeitenden und Workshopleitenden begleitet und erhalten viel Gestaltungsfreiraum. Ebenso werden die Kinder in allen Teilen des Angebots von älteren Jugendlichen "Coaches" betreut.
​
Projektleitung
Deborah Gross
079 552 87 55
Mädchen*arbeit
Mädchenarbeit fördert die Selbstbestimmung und Stärkung von Mädchen* und jungen Frauen* in einem geschützten, wertschätzenden Rahmen. Sie schafft Räume für Begegnung, Austausch und Entwicklung abseits gesellschaftlicher Rollenerwartungen. Durch Workshops, Freizeitangebote und Projekte werden Themen wie Selbstbewusstsein, soziale Kompetenzen und Teilhabe aufgegriffen. Mädchenarbeit bietet einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit und begleitet junge Menschen auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten Lebensgestaltung.
Projektleitung
Nicole Waldvogel
​079 176 62 74
