
Die Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit unterstützt Kinder, Jugendliche und Familien bei der Bewältigung von persönlichen und sozialen Herausforderungen. Sie setzt sich für das Wohl der Kinder und Jugendlichen ein und erarbeitet mit ihnen Lösungen für ihre individuellen Problemstellungen und Fragen. Neben einzelnen Schülerinnen und Schülern berät und unterstützt die Schulsozialarbeit auch Eltern, Erziehungsberechtigte, Bezugspersonen, Lehrpersonen und Schulleitungen.
Das Ziel der Schulsozialarbeit ist es, die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung zu stärken und sie zur Erarbeitung von eigenen Lösungen bei Konflikten und Problemen zu befähigen.
Die Schwerpunkte in unserer Arbeit
-
Einzelberatungen von Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen, Eltern und der Schulleitung
-
Klassen- oder Gruppeninterventionen
-
Prävention in den Bereichen Mobbing, Gewalt, soziale Medien, Integration und Sucht
-
Förderung einer positiven Schulkultur durch non-formale Bildung und Partizipationsprojekte (z.B. durch einen Schulrat)
-
Früherkennung von sozialen Herausforderungen und Unterstützung bei akuten Krisensituationen
-
Mitwirkung an Elternbildung
-
Vernetzung und Zusammenarbeit mit externen Fachstellen und Behörden